Weihnachtsfreude in der Box
Was ist Weihnachtsfreude in der Box ?
Armut ist ein Zustand, der viele Menschen betrifft und verschiedene Ursachen haben kann – sei es durch Arbeitslosigkeit, Krankheit, niedrige Löhne oder schwierige Lebensumstände. Menschen in Armut fehlt oft nicht nur das Geld für alltägliche Bedürfnisse, sondern auch die Möglichkeit, besondere Momente wie Weihnachten zu erleben. Besonders für Kinder ist es schwer, wenn sie in einer Zeit, in der viele beschenkt werden, leer ausgehen.
Um diesen Kindern und ihren Familien eine Freude zu bereiten, gibt es an der HAK Hall das Projekt „Weihnachtsfreude in der Box“. Hier packen Schüler:innen und Lehrpersonen Geschenkpäckchen mit Spielsachen, Büchern, Bastelmaterialien und anderen schönen Dingen. Diese Boxen werden an die Vinzenzgemeinschaft Hall in Tirol übergeben, die sie an Familien verteilt, die sich sonst keine Weihnachtsgeschenke leisten könnten.
Wir haben uns entschieden, über dieses Projekt zu schreiben, weil es zeigt, wie einfach es sein kann, Menschen in Not zu helfen. „Weihnachtsfreude in der Box“ gibt Familien, die von Armut betroffen sind, das Gefühl, in der Weihnachtszeit nicht vergessen zu werden. Es schenkt den Kindern ein Stück Normalität und bringt Freude in Haushalte, die sonst oft von Sorgen geprägt sind.
Dieses Projekt verdeutlicht, wie wichtig Gemeinschaft, Solidarität und kleine Gesten der Nächstenliebe sind, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.

Wie sieht so eine Box aus?
Hier ein Beispielvideo wie so eine Box aussehen kann.
Interview mit Frau Professor Wesely
Im Rahmen unseres Projekts haben wir Frau Professor Michaela Wesely interviewt, die „Weihnachtsfreude in der Box“ ins Leben gerufen hat. Sie erzählte uns, wie die Idee entstanden ist: Im Jahr 2018 wollte sie gemeinsam mit der Schulgemeinschaft der HAK Hall einen Weg finden, Familien in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen in der Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten.
Frau Wesely erklärte uns, dass das Projekt von Anfang an auf große Begeisterung gestoßen ist. Sowohl Schüler:innen als auch Lehrpersonen beteiligen sich jedes Jahr mit viel Engagement daran, Päckchen zu packen, die mit Spielzeug, Büchern, Bastelmaterialien und anderen liebevollen Geschenken gefüllt werden. Die Pakete werden dann an die Vinzenzgemeinschaft Hall in Tirol übergeben, die sicherstellt, dass die Geschenke rechtzeitig bei den bedürftigen Familien ankommen.
Für Frau Wesely ist es besonders bewegend zu sehen, wie viel Freude dieses Projekt nicht nur den Familien, sondern auch allen Beteiligten bereitet. Sie betonte, dass „Weihnachtsfreude in der Box“ nicht nur eine Möglichkeit ist, anderen zu helfen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Schüler:innen, die lernen, wie wichtig Solidarität und Nächstenliebe sind.
Wir sind Frau Professor Wesely dankbar für dieses inspirierende Interview und dafür, dass sie uns einen Einblick in die Entstehung und den Wert dieses Projekts gegeben hat.
Interview mit Frau Lendl und Herr Gruber
Wir interviewten Frau Lendl und Herrn Gruber, die als Teil der Vinzenzsgemeinschaft Hall die Pakete von „Weihnachtsfreude in der Box“ an bedürftige Familien verteilen. Sie erzählten, wie wichtig das Projekt für Familien in Armut ist, besonders in der Weihnachtszeit, um Hoffnung und Freude zu schenken.
Beide berichteten, dass die Armutssituation in Hall nach wie vor ernst ist – viele Menschen kämpfen mit Arbeitslosigkeit oder steigenden Lebenshaltungskosten. Das Projekt hilft dabei, diesen Familien das Gefühl zu geben, nicht vergessen zu sein.
Ihre persönliche Meinung? Sie sind begeistert von der Zusammenarbeit mit der HAK Hall und sehen „Weihnachtsfreude in der Box“ als ein starkes Zeichen von Solidarität und Nächstenliebe, das wirklich etwas bewirkt.
Wenn Sie mehr über das Projekt und die Eindrücke von Frau Lendl und Herrn Gruber erfahren möchten, hören Sie sich unser vollständiges Interview an!
Interview Beteiligte: Frau Lendl, Herr Gruber und Alejandro Chitoiu
Ton: Nehir Zeytinoglu, Sara Salltakaj
Schnitt: Alejandro Chitoiu