5. Geschlechtergleichheit
Damit ist gemeint, dass Frauen sich gleichgestellt an allen Entscheidungen beteiligen können, die ihr Leben beeinflussen und dass Chancengleichheit herrscht.
Die UNESCO strebt bis 2030 folgende Hauptziele an:
Beendigung aller Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen weltweit
Beseitigung von Gewalt und Ausbeutung gegenüber Frauen und Mädchen (Gewalt gegen Frauen und Mädchen gehört zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen in der Welt)
Abschaffung schädlicher Praktiken wie Kinderheirat und weibliche Genitalverstümmelung
Anerkennung unbezahlter Pflege- und Hausarbeit
Sicherstellung der vollen Teilhabe von Frauen am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben
Gewährleistung des Zugangs zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und entsprechenden Rechten
Förderung gleicher Rechte auf wirtschaftliche Ressourcen und Eigentum
Laki-Boom -- Podcast und Quiz
Ein Podcast, der sich mit dem Thema Geschlechtergleichheit auseinandersetzt: Wir sprechen über die Bedeutung von Gleichberechtigung, beleuchten Herausforderungen und Erfolge, und geben inspirierende Einblicke, wie eine gerechtere Zukunft für alle gestaltet werden kann. Perfekt für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit interessieren.
16 Tage - Social Media Post
16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Gerechtigkeit, Respekt und Gleichstellung. Lasst uns in diesen 16 Tagen laut werden, Bewusstsein schaffen und Veränderung vorantreiben. Jede Stimme zählt! 💪✨ #16Tage #StopGewalt #Gleichstellung
Immaterielles kulturerbe. (o. D.). Deutsche UNESCO-Kommission. https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/geschlechtergerechtigkeit
SDG 5: Geschlechtergleichheit. (o. D.). Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-5